25,24 €
29,69 €
-15% su kodu: ENG15
The Cindy Sherman Effect
The Cindy Sherman Effect
25,24 €
29,69 €
  • Išsiųsime per 10–14 d.d.
Seit den 1970er Jahren sorgt Cindy Sherman (geb. 1954 in Glen Ridge, New Jersey) mit ihren photographischen Selbstinszenierungen für Aufsehen in der Kunstszene. Ihren Aufstieg zur international gefeierten Künstlerin, der mit den berühmten Untitled Film Stills (1977-1980) einsetzte, hat Schirmer/Mosel von Anfang an begleitet: 1982 erschien bei uns die erste von bisher acht Publikationen zu ihrem Werk. Bis heute haben weder die Themen, die sie aufgreift, noch die Art und Weise der künstlerischen…
25.24 2025-07-13 23:59:00
  • Autorius: Cindy Sherman
  • Leidėjas:
  • Metai: 2020
  • Puslapiai: 171
  • ISBN-10: 382960890X
  • ISBN-13: 9783829608909
  • Formatas: 23.6 x 29.2 x 2.5 cm, kieti viršeliai
  • Kalba: Anglų, Vokiečių
  • Extra -15 % nuolaida šiai knygai su kodu: ENG15

The Cindy Sherman Effect | knygos.lt

Atsiliepimai

Aprašymas

Seit den 1970er Jahren sorgt Cindy Sherman (geb. 1954 in Glen Ridge, New Jersey) mit ihren photographischen Selbstinszenierungen für Aufsehen in der Kunstszene. Ihren Aufstieg zur international gefeierten Künstlerin, der mit den berühmten Untitled Film Stills (1977-1980) einsetzte, hat Schirmer/Mosel von Anfang an begleitet: 1982 erschien bei uns die erste von bisher acht Publikationen zu ihrem Werk. Bis heute haben weder die Themen, die sie aufgreift, noch die Art und Weise der künstlerischen Umsetzung - als Regisseurin, Photographin und Darstellerin ihrer Motive - an Aktualität verloren. Im Gegenteil: ihre vielschichtige Auseinandersetzung mit Fragen der Identität und gesellschaftlichen Klischees stößt in Zeiten der immer öffentlicher ausgetragenen Gender- und Transgender-Debatten auf umso größere Resonanz. Das Kunstforum Wien geht unter dem Titel "The Cindy Sherman Effect" erstmals dem Einfluss nach, den Shermans Werk, das in der Ausstellung mit Beispielen aus allen ihren Serien prominent vertreten ist, auf die Arbeiten jüngerer Künstler/innen hatte und noch hat - darunter Sophie Calle, Pipilotti Rist, Sarah Lucas, Gillian Wearing, Candice Breitz, Zanele Muholi, Markus Schinwald, Douglas Gordon, Samuel Fosso und viele andere mehr.

EXTRA 15 % nuolaida su kodu: ENG15

25,24 €
29,69 €
Išsiųsime per 10–14 d.d.

Akcija baigiasi už 1d.03:03:41

Nuolaidos kodas galioja perkant nuo 10 €. Nuolaidos nesumuojamos.

Prisijunkite ir už šią prekę
gausite 0,30 Knygų Eurų!?
Įsigykite dovanų kuponą
Daugiau

Seit den 1970er Jahren sorgt Cindy Sherman (geb. 1954 in Glen Ridge, New Jersey) mit ihren photographischen Selbstinszenierungen für Aufsehen in der Kunstszene. Ihren Aufstieg zur international gefeierten Künstlerin, der mit den berühmten Untitled Film Stills (1977-1980) einsetzte, hat Schirmer/Mosel von Anfang an begleitet: 1982 erschien bei uns die erste von bisher acht Publikationen zu ihrem Werk. Bis heute haben weder die Themen, die sie aufgreift, noch die Art und Weise der künstlerischen Umsetzung - als Regisseurin, Photographin und Darstellerin ihrer Motive - an Aktualität verloren. Im Gegenteil: ihre vielschichtige Auseinandersetzung mit Fragen der Identität und gesellschaftlichen Klischees stößt in Zeiten der immer öffentlicher ausgetragenen Gender- und Transgender-Debatten auf umso größere Resonanz. Das Kunstforum Wien geht unter dem Titel "The Cindy Sherman Effect" erstmals dem Einfluss nach, den Shermans Werk, das in der Ausstellung mit Beispielen aus allen ihren Serien prominent vertreten ist, auf die Arbeiten jüngerer Künstler/innen hatte und noch hat - darunter Sophie Calle, Pipilotti Rist, Sarah Lucas, Gillian Wearing, Candice Breitz, Zanele Muholi, Markus Schinwald, Douglas Gordon, Samuel Fosso und viele andere mehr.

Atsiliepimai

  • Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%