Tief im Schwarzwald, im Holzbachtal, liegt die Flu¿chtlingsunterkunft H8, in der u¿ber 20 Jahre lang Geflu¿chtete untergebracht wurden. Das Holzbachtal ist kein Ort, es ist nur eine Straße, ein Bach, mitten im Wald. Die Männer haben dort nichts zu tun, außer warten, schlafen, kochen, sich mit ihren Handys beschäftigen. Drei Jahre lang hat Sibylle Fendt die jungen Männer regelmäßig besucht und porträtiert. Drei Jahre lang hat sie mit ihnen gewartet und die Zeit verstreichen lassen. Drei Jahre la…
Tief im Schwarzwald, im Holzbachtal, liegt die Flu¿chtlingsunterkunft H8, in der u¿ber 20 Jahre lang Geflu¿chtete untergebracht wurden. Das Holzbachtal ist kein Ort, es ist nur eine Straße, ein Bach, mitten im Wald. Die Männer haben dort nichts zu tun, außer warten, schlafen, kochen, sich mit ihren Handys beschäftigen. Drei Jahre lang hat Sibylle Fendt die jungen Männer regelmäßig besucht und porträtiert. Drei Jahre lang hat sie mit ihnen gewartet und die Zeit verstreichen lassen. Drei Jahre lang saß sie mit ihnen hinter zugezogenen Vorhängen in ihren Zimmern, während draußen die schöne Schwarzwaldlandschaft lag.
Mit 8 Seiten Textheft in dem die Unterhaltung zwischen Hausmeister Roland und einigen Bewohnern in ortsüblichem Dialekt (badisch-schwäbisches Grenzgebiet) abgedruckt ist. Titel der Unterhaltung ist "Des ischs Problem." Thema der Unterhaltung ist das "Butze" und die "Indegration".
Sibylle Fendt ist Mitglied der Ostkreuz-Agentur der Fotografen und Dozentin fu¿r Fotografie an verschiedenen Hochschulen. Ihr erfolgreiches erstes Fotobuch Gärtners Reise erschien 2012 und wurde letztes Jahr in zweiter Auflage veröffentlicht.
Tief im Schwarzwald, im Holzbachtal, liegt die Flu¿chtlingsunterkunft H8, in der u¿ber 20 Jahre lang Geflu¿chtete untergebracht wurden. Das Holzbachtal ist kein Ort, es ist nur eine Straße, ein Bach, mitten im Wald. Die Männer haben dort nichts zu tun, außer warten, schlafen, kochen, sich mit ihren Handys beschäftigen. Drei Jahre lang hat Sibylle Fendt die jungen Männer regelmäßig besucht und porträtiert. Drei Jahre lang hat sie mit ihnen gewartet und die Zeit verstreichen lassen. Drei Jahre lang saß sie mit ihnen hinter zugezogenen Vorhängen in ihren Zimmern, während draußen die schöne Schwarzwaldlandschaft lag.
Mit 8 Seiten Textheft in dem die Unterhaltung zwischen Hausmeister Roland und einigen Bewohnern in ortsüblichem Dialekt (badisch-schwäbisches Grenzgebiet) abgedruckt ist. Titel der Unterhaltung ist "Des ischs Problem." Thema der Unterhaltung ist das "Butze" und die "Indegration".
Sibylle Fendt ist Mitglied der Ostkreuz-Agentur der Fotografen und Dozentin fu¿r Fotografie an verschiedenen Hochschulen. Ihr erfolgreiches erstes Fotobuch Gärtners Reise erschien 2012 und wurde letztes Jahr in zweiter Auflage veröffentlicht.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai