In seinen konzeptuellen Skulpturen, Installationen und Videos, die oft zusammenfassend als "ökopolitisch" charakterisiert werden, setzt sich der österreichische Künstler Markus Hiesleitner mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen der heutigen alltäglichen Realität auseinander. Die Publikation widmet sich seinen bisherigen und aktuellen Arbeiten und stellt deren inhaltliche und formale Zusammenhänge her. Die Dokumentation der Werke wird dabei mit kunsttheoretischen Texten e…
In seinen konzeptuellen Skulpturen, Installationen und Videos, die oft zusammenfassend als "ökopolitisch" charakterisiert werden, setzt sich der österreichische Künstler Markus Hiesleitner mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen der heutigen alltäglichen Realität auseinander. Die Publikation widmet sich seinen bisherigen und aktuellen Arbeiten und stellt deren inhaltliche und formale Zusammenhänge her. Die Dokumentation der Werke wird dabei mit kunsttheoretischen Texten ergänzt, welche die spezifischen Aspekte der ku¿nstlerischen Produktion Hiesleitners analysieren. Es handelt sich dabei vor allem um seine lebendigen "organischen Skulpturen", seine markt- und konsumkritischen Arbeiten, um seine Beschäftigung mit der Architektur und der Zeit (und damit mit dem Verfall und dem Fortschritt) sowie um das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit, das im Mittelpunkt seines laufenden Projektes mit dem Titel "Kulturdrogerie" steht, einem Kunstraum in Wien, den Hiesleitner gemeinsam mit dem Ku¿nstler Franz TiSek seit über zehn Jahren leitet.
In seinen konzeptuellen Skulpturen, Installationen und Videos, die oft zusammenfassend als "ökopolitisch" charakterisiert werden, setzt sich der österreichische Künstler Markus Hiesleitner mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen der heutigen alltäglichen Realität auseinander. Die Publikation widmet sich seinen bisherigen und aktuellen Arbeiten und stellt deren inhaltliche und formale Zusammenhänge her. Die Dokumentation der Werke wird dabei mit kunsttheoretischen Texten ergänzt, welche die spezifischen Aspekte der ku¿nstlerischen Produktion Hiesleitners analysieren. Es handelt sich dabei vor allem um seine lebendigen "organischen Skulpturen", seine markt- und konsumkritischen Arbeiten, um seine Beschäftigung mit der Architektur und der Zeit (und damit mit dem Verfall und dem Fortschritt) sowie um das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit, das im Mittelpunkt seines laufenden Projektes mit dem Titel "Kulturdrogerie" steht, einem Kunstraum in Wien, den Hiesleitner gemeinsam mit dem Ku¿nstler Franz TiSek seit über zehn Jahren leitet.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai