Die Fotografien, Videos, Installationen, Skulpturen und neuen VR-Arbeiten von Louisa Clement (*1987) beschäftigen sich mit den Phänomenen der Körperlichkeit in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit. Die künstlerischen Untersuchungen von Clement, ehemals Meisterschülerin von Andreas Gursky, erweisen sich dabei als ebenso verführerisch wie abgründig: Was ist der Mensch im digitalen Zeitalter, in der die Integrität des Körpers durch vehemente Eingriffe der Medizin und Technik zune…
Die Fotografien, Videos, Installationen, Skulpturen und neuen VR-Arbeiten von Louisa Clement (*1987) beschäftigen sich mit den Phänomenen der Körperlichkeit in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit. Die künstlerischen Untersuchungen von Clement, ehemals Meisterschülerin von Andreas Gursky, erweisen sich dabei als ebenso verführerisch wie abgründig: Was ist der Mensch im digitalen Zeitalter, in der die Integrität des Körpers durch vehemente Eingriffe der Medizin und Technik zunehmend in Frage gestellt wird? In beinahe surrealer Manier beschwört Clement in ihren ausschnitthaften Fotografien ein neues Bild des Körpers, der zugleich für die ambivalente Vision eines »neuen Menschen« steht. Mit Hilfe ihrer Fotografien, die durch Smartphonekameras entstehen, wird nicht nur die Abbildfunktion des Bild-Mediums, sondern auch die Realität des technisch modifizierten Menschen in Frage gestellt. Die vorliegende Publikation begleitet Louisa Clements erste museale Einzelausstellung.
Die Fotografien, Videos, Installationen, Skulpturen und neuen VR-Arbeiten von Louisa Clement (*1987) beschäftigen sich mit den Phänomenen der Körperlichkeit in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit. Die künstlerischen Untersuchungen von Clement, ehemals Meisterschülerin von Andreas Gursky, erweisen sich dabei als ebenso verführerisch wie abgründig: Was ist der Mensch im digitalen Zeitalter, in der die Integrität des Körpers durch vehemente Eingriffe der Medizin und Technik zunehmend in Frage gestellt wird? In beinahe surrealer Manier beschwört Clement in ihren ausschnitthaften Fotografien ein neues Bild des Körpers, der zugleich für die ambivalente Vision eines »neuen Menschen« steht. Mit Hilfe ihrer Fotografien, die durch Smartphonekameras entstehen, wird nicht nur die Abbildfunktion des Bild-Mediums, sondern auch die Realität des technisch modifizierten Menschen in Frage gestellt. Die vorliegende Publikation begleitet Louisa Clements erste museale Einzelausstellung.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai