Jedes Jahr prämiert der Verein 100 Beste Plakate e.V. die innovativsten und wegweisendsten Plakatentwürfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch ist längst zum Pulsmesser für Grafiker, Designer und Werbetreibende geworden. Dabei gilt das klassische, gedruckte Plakat noch immer als Königsdisziplin im Bereich der grafischen Künste.Der konzeptionelle Fokus des Jahrbuchs 2019 liegt auf der Beschreibbarkeit von Gestaltung. In welchem Verhältnis stehen Sprache und Abbildung zueinan…
Jedes Jahr prämiert der Verein 100 Beste Plakate e.V. die innovativsten und wegweisendsten Plakatentwürfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch ist längst zum Pulsmesser für Grafiker, Designer und Werbetreibende geworden. Dabei gilt das klassische, gedruckte Plakat noch immer als Königsdisziplin im Bereich der grafischen Künste. Der konzeptionelle Fokus des Jahrbuchs 2019 liegt auf der Beschreibbarkeit von Gestaltung. In welchem Verhältnis stehen Sprache und Abbildung zueinander? Wie lassen sich visuelle Codes, optische Phänomene oder auch Trends sprachlich erfassen? Für das Projekt wurden 30 Gestalter*innen, Kurator*innen, Künstler*innen, Architekt*innen und Theoretiker*innen eingeladen, zu den ausgewählten Plakaten eine Beschreibung anzufertigen. Ziel war keine klassische Jurybegründung, sondern eine persönliche Begegnung mit dem Plakat aufzuzeigen, sei es als neutrale Bildbeschreibung oder als subjektive essayistische Bildkritik. Die diesjährigen Buchgestalter Florian Lamm und Jakob Kirch tragen mit ihrer grafischen Umsetzung, die eine Zweiteilung des Kataloges vorsieht, diesem Konzept Rechnung. Ein Textheft versammelt die 30 Gastbeiträge, während der separate Bildteil die Abbildungen der jeweiligen Plakate präsentiert.
Jedes Jahr prämiert der Verein 100 Beste Plakate e.V. die innovativsten und wegweisendsten Plakatentwürfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch ist längst zum Pulsmesser für Grafiker, Designer und Werbetreibende geworden. Dabei gilt das klassische, gedruckte Plakat noch immer als Königsdisziplin im Bereich der grafischen Künste. Der konzeptionelle Fokus des Jahrbuchs 2019 liegt auf der Beschreibbarkeit von Gestaltung. In welchem Verhältnis stehen Sprache und Abbildung zueinander? Wie lassen sich visuelle Codes, optische Phänomene oder auch Trends sprachlich erfassen? Für das Projekt wurden 30 Gestalter*innen, Kurator*innen, Künstler*innen, Architekt*innen und Theoretiker*innen eingeladen, zu den ausgewählten Plakaten eine Beschreibung anzufertigen. Ziel war keine klassische Jurybegründung, sondern eine persönliche Begegnung mit dem Plakat aufzuzeigen, sei es als neutrale Bildbeschreibung oder als subjektive essayistische Bildkritik. Die diesjährigen Buchgestalter Florian Lamm und Jakob Kirch tragen mit ihrer grafischen Umsetzung, die eine Zweiteilung des Kataloges vorsieht, diesem Konzept Rechnung. Ein Textheft versammelt die 30 Gastbeiträge, während der separate Bildteil die Abbildungen der jeweiligen Plakate präsentiert.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai