Die Bildhauerin Louise Bourgeois wurde 1911 in Paris geboren und studierte dort Malerei, unter anderem bei Ferdinand Légér. Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts lebte und arbeitete sie seit ihrer Emigration im Jahr 1938 in New York. Ihr umfangreiches und herausforderndes Werk, welches neben ungezählten Zeichnungen auch einige Gemälde mit einschließt, erfährt heute, nachdem es über Jahrzehnte in Abgeschiedenheit entstand, weltweit Anerkennung. In dem Interview, das Chris…
Die Bildhauerin Louise Bourgeois wurde 1911 in Paris geboren und studierte dort Malerei, unter anderem bei Ferdinand Légér. Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts lebte und arbeitete sie seit ihrer Emigration im Jahr 1938 in New York. Ihr umfangreiches und herausforderndes Werk, welches neben ungezählten Zeichnungen auch einige Gemälde mit einschließt, erfährt heute, nachdem es über Jahrzehnte in Abgeschiedenheit entstand, weltweit Anerkennung. In dem Interview, das Christiane Meyer-Thoss mit der Künstlerin 1986 und 1989 in New York geführt hat, gibt sie persönliche Einblicke in ihr in die „Rohheit der Emotionen“, den Widerstand des Materials, Ängste, die Kraft der Verführung und die Kraft des Rückzugs. Und sie definiert das „Ende der Nachgiebigkeit“ (end of softness).Christiane Meyer-Thoss, 1956 geboren, lebt als Autorin, Dozentin und Verlagslektorin in Frankfurt am Main. Seit 1981 verfasste sie zahlreiche Berichte zur zeitgenössischen Kunst und Literatur, insbesondere zu Meret Oppenheim. Bei Ink Press erschien 2016 der Band „Louise Bourgeois. Konstruktionen für den freien Fall“, dem dieses Interview entnommen ist.
7,89 €
Prisijunkiteir už šią prekę gausite0,08 Knygų Eurų!?
Elektroninė knyga:
Atsiuntimas po užsakymo akimirksniu! Skirta skaitymui tik kompiuteryje, planšetėje ar kitame elektroniniame įrenginyje.
Die Bildhauerin Louise Bourgeois wurde 1911 in Paris geboren und studierte dort Malerei, unter anderem bei Ferdinand Légér. Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts lebte und arbeitete sie seit ihrer Emigration im Jahr 1938 in New York. Ihr umfangreiches und herausforderndes Werk, welches neben ungezählten Zeichnungen auch einige Gemälde mit einschließt, erfährt heute, nachdem es über Jahrzehnte in Abgeschiedenheit entstand, weltweit Anerkennung. In dem Interview, das Christiane Meyer-Thoss mit der Künstlerin 1986 und 1989 in New York geführt hat, gibt sie persönliche Einblicke in ihr in die „Rohheit der Emotionen“, den Widerstand des Materials, Ängste, die Kraft der Verführung und die Kraft des Rückzugs. Und sie definiert das „Ende der Nachgiebigkeit“ (end of softness).Christiane Meyer-Thoss, 1956 geboren, lebt als Autorin, Dozentin und Verlagslektorin in Frankfurt am Main. Seit 1981 verfasste sie zahlreiche Berichte zur zeitgenössischen Kunst und Literatur, insbesondere zu Meret Oppenheim. Bei Ink Press erschien 2016 der Band „Louise Bourgeois. Konstruktionen für den freien Fall“, dem dieses Interview entnommen ist.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai