In Overburden begibt sich der Fotograf Mikael Lundström auf eine Reise in die zentralen Appalachen, eine Gegend im Osten der USA, die von Kohleabbau, Armut und tiefer Religiosität geprägt ist. Zugleich liegt hier die Geburtsstätte der Countrymusik.
Über Generationen hinweg lebten die ersten Siedler*innen in völliger Abgeschiedenheit, wodurch eine einzigartige Bergkultur entstand. Doch die Isolation wurde durch den Kohleboom Ende des 19. Jahrhunderts durchbrochen. Rund um die Minen entstanden Fi…
In Overburden begibt sich der Fotograf Mikael Lundström auf eine Reise in die zentralen Appalachen, eine Gegend im Osten der USA, die von Kohleabbau, Armut und tiefer Religiosität geprägt ist. Zugleich liegt hier die Geburtsstätte der Countrymusik.
Über Generationen hinweg lebten die ersten Siedler*innen in völliger Abgeschiedenheit, wodurch eine einzigartige Bergkultur entstand. Doch die Isolation wurde durch den Kohleboom Ende des 19. Jahrhunderts durchbrochen. Rund um die Minen entstanden Firmensiedlungen, die das harte Gesicht des Kapitalismus zum Vorschein brachten. Die Gemengelage aus alten Bergtraditionen, neuen Einwanderungswellen und der rücksichtslosen Ausbeutung von Mensch und Natur prägt die Gegend bis heute.
Jetzt, da die Kohleminen geschlossen werden, leeren sich die einst florierenden Bergbaustädte und die Opioid-Krise hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Lundströms Aufnahmen sind ein ungeschöntes, aber einfühlsames Zeugnis dieser Region. Sie erzählen von bewegten Zeiten und den Menschen, die hier leben und arbeiten, ihren alltäglichen Herausforderungen und den Hoffnungen, die sie antreiben.
In Overburden begibt sich der Fotograf Mikael Lundström auf eine Reise in die zentralen Appalachen, eine Gegend im Osten der USA, die von Kohleabbau, Armut und tiefer Religiosität geprägt ist. Zugleich liegt hier die Geburtsstätte der Countrymusik.
Über Generationen hinweg lebten die ersten Siedler*innen in völliger Abgeschiedenheit, wodurch eine einzigartige Bergkultur entstand. Doch die Isolation wurde durch den Kohleboom Ende des 19. Jahrhunderts durchbrochen. Rund um die Minen entstanden Firmensiedlungen, die das harte Gesicht des Kapitalismus zum Vorschein brachten. Die Gemengelage aus alten Bergtraditionen, neuen Einwanderungswellen und der rücksichtslosen Ausbeutung von Mensch und Natur prägt die Gegend bis heute.
Jetzt, da die Kohleminen geschlossen werden, leeren sich die einst florierenden Bergbaustädte und die Opioid-Krise hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Lundströms Aufnahmen sind ein ungeschöntes, aber einfühlsames Zeugnis dieser Region. Sie erzählen von bewegten Zeiten und den Menschen, die hier leben und arbeiten, ihren alltäglichen Herausforderungen und den Hoffnungen, die sie antreiben.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai