Atsiliepimai
Aprašymas
Das Tagebuch fur Lydades deutschen Komponisten Edwin Geist (1902-1942) lag jahrzehntelang in Litauen in sicheren Handen, bevor es dort 2002 erstmals veroffentlicht wurde. Der Name und die Musik Edwin Geists sind in Deutschland bis heute kein Begriff. Allenfalls findet er als "Halbjude" in der Schwarzen Liste der unter den Nationalsozialisten verbotenen Komponisten Erwahnung.
Das Tagebuch fur Lydades deutschen Komponisten Edwin Geist (1902-1942) lag jahrzehntelang in Litauen in sicheren Handen, bevor es dort 2002 erstmals veroffentlicht wurde. Der Name und die Musik Edwin Geists sind in Deutschland bis heute kein Begriff. Allenfalls findet er als "Halbjude" in der Schwarzen Liste der unter den Nationalsozialisten verbotenen Komponisten Erwahnung.
Atsiliepimai