Der Rote Faden: Fanz Bette - Schmuck
Der Rote Faden: Fanz Bette - Schmuck
  • Išparduota
Franz Bette (geb. 1941), Gold- und Silberschmied und Designer, hat für Der rote Faden einen neuen Werkkomplex erarbeitet, der seine Erfahrungen in Asien reflektiert. Dafur lässt er neue Elemente in seine künstlerische Vorgehensweise einfließen. Sein "westliches" Vokabular aus Stahl, Silber, Gold oder Kunststoff erweitert er durch asiatisch konnotierte Werkstoffe wie Porzellan, Papier, Bambus, Holz und textile Materialien. Mit diesen Werkstoffen arbeitet er im Bewusstsein ihrer asiatischen Tradi…
0

Der Rote Faden: Fanz Bette - Schmuck + nemokamas atvežimas! | knygos.lt

Atsiliepimai

Aprašymas

Franz Bette (geb. 1941), Gold- und Silberschmied und Designer, hat für Der rote Faden einen neuen Werkkomplex erarbeitet, der seine Erfahrungen in Asien reflektiert. Dafur lässt er neue Elemente in seine künstlerische Vorgehensweise einfließen. Sein "westliches" Vokabular aus Stahl, Silber, Gold oder Kunststoff erweitert er durch asiatisch konnotierte Werkstoffe wie Porzellan, Papier, Bambus, Holz und textile Materialien. Mit diesen Werkstoffen arbeitet er im Bewusstsein ihrer asiatischen Tradition und Bedeutung. Viele neue Impulse haben Franz Bette zu besonderen Formulierungen in seiner poetischen Sprache inspiriert: Anstelle geometrischer Konstruktion entstand nun organische Flüchtigkeit. Sein Schmuck bewegt sich zwischen Zeichnung und Skulptur fern aller Monumentalität.

Išparduota

Turi egzempliorių? Parduok!


Franz Bette (geb. 1941), Gold- und Silberschmied und Designer, hat für Der rote Faden einen neuen Werkkomplex erarbeitet, der seine Erfahrungen in Asien reflektiert. Dafur lässt er neue Elemente in seine künstlerische Vorgehensweise einfließen. Sein "westliches" Vokabular aus Stahl, Silber, Gold oder Kunststoff erweitert er durch asiatisch konnotierte Werkstoffe wie Porzellan, Papier, Bambus, Holz und textile Materialien. Mit diesen Werkstoffen arbeitet er im Bewusstsein ihrer asiatischen Tradition und Bedeutung. Viele neue Impulse haben Franz Bette zu besonderen Formulierungen in seiner poetischen Sprache inspiriert: Anstelle geometrischer Konstruktion entstand nun organische Flüchtigkeit. Sein Schmuck bewegt sich zwischen Zeichnung und Skulptur fern aller Monumentalität.

Atsiliepimai

  • Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%