33,31 €
39,19 €
-15% su kodu: ENG15
Fred(eric) und ich
Fred(eric) und ich
33,31
39,19 €
  • Išsiųsime per 10–14 d.d.
Der 1924 in Wien-Hernals als Fritz Mandelbaum geborene und später als Frederic Morton bekannte amerikanische Schriftsteller hat sich nach der erzwungenen Emigration seiner Familie auch in Amerika immer für humanistische und soziale Anliegen eingesetzt. Seine Verbundenheit mit Österreich, Wien und speziell seinem Heimatbezirk Hernals hat Frederic Morton nie verloren. Seine Reflexionen zur Vergangenheit waren niemals anklagend, sondern immer analytisch und menschlich, sie legten aber die Wurzeln…
  • Extra -15 % nuolaida šiai knygai su kodu: ENG15

Atsiliepimai

Aprašymas

Der 1924 in Wien-Hernals als Fritz Mandelbaum geborene und später als Frederic Morton bekannte amerikanische Schriftsteller hat sich nach der erzwungenen Emigration seiner Familie auch in Amerika immer für humanistische und soziale Anliegen eingesetzt. Seine Verbundenheit mit Österreich, Wien und speziell seinem Heimatbezirk Hernals hat Frederic Morton nie verloren. Seine Reflexionen zur Vergangenheit waren niemals anklagend, sondern immer analytisch und menschlich, sie legten aber die Wurzeln gesellschaftlicher Veränderungen oft schmerzhaft frei. In 'Fred(eric) und ich' kommen KünstlerInnen, langjährige WegbegleiterInnen, FreundInnen und VertreterInnen des öffentlichen Lebens, die mit ihm über Jahre eng verbunden waren, zu Wort, um ihr persönliches Verhältnis zum Menschen und Schriftsteller Frederic Morton zu definieren. Mit Beiträgen von Oscar Bronner, Andrea Eckert, Trude Neuhold, Jon Sass, Elisabeth Schmidt, Martina Schmidt, Harald Pesata, Wolfgang Petritsch, Ilse Pfeffer und Alfred Woschitz.

EXTRA 15 % nuolaida su kodu: ENG15

33,31
39,19 €
Išsiųsime per 10–14 d.d.

Akcija baigiasi už 01:49:02

Nuolaidos kodas galioja perkant nuo 10 €. Nuolaidos nesumuojamos.

Prisijunkite ir už šią prekę
gausite 0,39 Knygų Eurų!?
Įsigykite dovanų kuponą
Daugiau

Der 1924 in Wien-Hernals als Fritz Mandelbaum geborene und später als Frederic Morton bekannte amerikanische Schriftsteller hat sich nach der erzwungenen Emigration seiner Familie auch in Amerika immer für humanistische und soziale Anliegen eingesetzt. Seine Verbundenheit mit Österreich, Wien und speziell seinem Heimatbezirk Hernals hat Frederic Morton nie verloren. Seine Reflexionen zur Vergangenheit waren niemals anklagend, sondern immer analytisch und menschlich, sie legten aber die Wurzeln gesellschaftlicher Veränderungen oft schmerzhaft frei. In 'Fred(eric) und ich' kommen KünstlerInnen, langjährige WegbegleiterInnen, FreundInnen und VertreterInnen des öffentlichen Lebens, die mit ihm über Jahre eng verbunden waren, zu Wort, um ihr persönliches Verhältnis zum Menschen und Schriftsteller Frederic Morton zu definieren. Mit Beiträgen von Oscar Bronner, Andrea Eckert, Trude Neuhold, Jon Sass, Elisabeth Schmidt, Martina Schmidt, Harald Pesata, Wolfgang Petritsch, Ilse Pfeffer und Alfred Woschitz.

Atsiliepimai

  • Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(rodomas nebus)